Hochwertige Zahnimplantate in Essen

Zahnimplantate Essen: Ihre Experten für Zahnersatz

Fehlt Ihnen ein Zahn oder sogar mehrere? Dann sind Sie im AllDent Zahnzentrum Essen genau richtig! Wir klären Ihre Fragen rund um die Kosten für ein Zahnimplantat, Beteiligung der Krankenkassen bei einem Zahnimplantat sowie den Eigenanteil. Wir zeigen Ihnen, wann der richtige Zeitpunkt für eine Zahnimplantation ist und auf welche Faktoren es dabei wirklich ankommt.

Was ist ein Zahnimplantat?

Ein Zahnimplantat kann man mit einer künstlichen Zahnwurzel vergleichen. Der sogenannte Implantatkörper sieht meist aus wie eine kleine Schraube. Er wird dort im Kieferknochen eingesetzt, wo vorher ein natürlicher Zahn war. Ein Zahnimplantat besteht normalerweise aus Titan, neuerdings auch Keramik. Beide Materialen sind auch in anderen Bereichen der Medizin seit langem erfolgreich im Einsatz, weil sie sehr gut verträglich sind. Nach dem Einsetzen heilt das Zahnimplantat üblicherweise nach einiger Zeit in den Kieferknochen ein (Osseointegration). 

Auf dem Implantatkörper wird mit einem Verbindungsstück (Implantataufbau, Abutment) der sichtbare Zahnersatz befestigt. Das können einzelne Kronen, aber auch Brücken oder Verankerungen für herausnehmbaren Zahnersatz sein (Suprakonstruktionen). 

Implantatversorgungen können die Funktion eines oder mehrerer echter Zähne übernehmen. Auch das Aussehen ist sehr natürlich. Das Verfahren ist mittlerweile in guten Zahnarztpraxen seit Jahrzehnten bewährt. Im AllDent Zahnzentrum Essen haben die Oralchirurgen und Implantologen langjährige Erfahrung und große Routine mit derartigen Eingriffen.

Wie der eigene Zahn - nur mit künstlicher Wurzel

Warum ist ein Zahnimplantat eine gute Lösung?

Auch wenn man es nicht sieht; fehlende Zähne bringen ein ganzes System aus dem Gleichgewicht. Im AllDent Zahnzentrum Essen erklären wir das so: Die Zahnreihen im Ober- und Unterkiefer sind wie ein Team, das zusammen für Kauen, Sprechen und Mimik verantwortlich ist. Wenn ein Mitspieler ausfällt, übernehmen die anderen mehr schlecht als recht seine Aufgaben. Nachbarzähne können sich verschieben oder beschädigt werden. Das Kiefergelenk wird oft fehlbelastet. Schmerzen an den Zähnen sowie Verspannungen in der Gesichts- und Nackenmuskulatur können bis zu Migräne oder Tinnitus führen. Die Experten im AllDent Zahnzentrum Essen raten also dringend, Zahnlücken unbedingt zu schließen. Implantate sind dafür eine sehr gute Wahl. Dann sie kommen aus medizinischer Sicht dem natürlichen Zahn am nächsten. Beim Kauen wirken beispielsweise auch die natürlichen Belastungen direkt auf den Kieferknochen. Das beugt dem Knochenschwund unter einer Zahnlücke vor. Andernfalls bildet sich der Knochen relativ rasch zurück. Geht ein Zahn verloren, sollte man also nicht allzu lange mit dem Setzen eines Implantats warten. 

Ein Einzelimplantat steht für sich selbst und schont die natürlichen Nachbarzähne. Fehlt ein Zahn in einer gesunden Zahnreihe, müssten möglicherweise zwei gesunde Zähne für die Befestigung einer Brücke bis auf den Stumpf beschliffen werden. Mit Hilfe von Implantaten können auch größere Zahnlücken gefüllt werden, da sie als Pfeiler zur Befestigung dienen können. Bei guter Pflege halten Implantate ein Leben lang. 2023 wurden in Deutschland schon mehr als 1,3 Millionen Zahnimplantate gesetzt. Seit der Anfangszeit in den 1980-er Jahren haben sich die Kosten für die Materialien deutlich reduziert. Die Behandlung ist durch die verbesserten Implantatsysteme, Erfahrung und Routine bei den Implantatexperten sehr sicher geworden.

Wie ist der Ablauf einer Zahnimplantation bei AllDent in Essen?

Das AllDent Zahnzentrum Essen folgt bei einer Versorgung mit einem Zahnimplantat einem bewährten Ablauf. 

Voruntersuchung 

Möchte ein Patient eine Zahnlücke durch ein Implantat schließen, kann er einen Termin bei einem Oralchirurgen oder Implantologen im Haus wahrnehmen. Nach der Voruntersuchung ist eine fundierte Diagnose möglich. Im Beratungsgespräch klären wir Fragen und Wünsche zu Therapien und eventuellen Vorbehandlungen. Sehr selten sprechen gesundheitliche Risiken gegen eine Implantation. 

3D-Planung 

Eine exakte Planung ist die Grundlage für eine gute Implantatbehandlung. Daher wird im Vorfeld immer eine 3D-Röntgenaufnahme erstellt (Digitale VolumentomographieDVT). Damit kann der Behandler genau prüfen, an welcher Stelle im Kiefer der Zahnersatz eingesetzt werden soll und ob eventuell ein Knochenaufbau nötig ist. Die dreidimensionale Darstellung sorgt sowohl bei den Patienten als auch beim Chirurgen für die nötige Sicherheit. Weitere Informationen zum DVT und zur technischen Ausstattung im AllDent Zahnzentrum Essen finden Sie hier. 

Absprache der behandelnden Ärzte 

Patienten im AllDent Zahnzentrum Essen finden bei ihrer Implantatbehandlung alles unter einem Dach. Das bedeutet kurze Wege und optimale Kommunikation zwischen dem Chirurgen und Stammbehandler. Der Prothetiker ist nach der Implantation für die sogenannte Suprakonstruktion (Krone, Brücke, Prothese) zuständig. Dieser Zahnersatz wird in unserem hauseigenen, voll digitalisierten Meisterlabor gefertigt. Sollten Anpassungen nötig sein, kann das ganz unkompliziert und schnell geschehen.

Unklare Begriffe?

Finden Sie eine Erklärung in unserem Fachbegriffs-Lexikon.

Erfahrene Zahnärzte und spezielle Maßnahmen

Knochenaufbau und Sinuslift

Mit guter Vorplanung kann ein Zahnimplantat im AllDent Zahnzentrum Essen meistens während eines einzigen Termins gesetzt werden. Bei uns führen ausschließlich erfahrene Oralchirurgen oder Implantologen mit entsprechenden Kenntnissen, Fertigkeiten und Routine diesen Eingriff durch. Es gibt spezielle chirurgische Eingriffsräume mit hochprofessioneller Ausstattung. Auch das Assistenzpersonal ist entsprechend geschult. 

Wenn ein Kieferknochen in Breite und Höhe ein bestimmtes Maß unterschreitet, ist ein sogenannter Knochenaufbau (Augmentation) nötig. Das Verfahren wird unter anderem dadurch bestimmt, ob der Knochen zu schmal oder zu niedrig ist, und an welcher Stelle das Defizit vorliegt. Normalerweise ist ein Knochenaufbau aber in der gleichen Sitzung wie die Implantation möglich. 

Im Oberkiefer ist ein Knochenaufbau relativ häufig. Das Zahnimplantat darf nicht in die darüber liegende Kieferhöhle hineinragen. Der sogenannte Sinuslift wird im Seitenzahnbereich des Oberkiefers durchgeführt. Dazu wird der Boden der Kieferhöhle etwas angehoben und Knochen-Ersatzmaterial eingebracht. Der Name der Therapie ist zusammengesetzt aus dem englischen lift (für anheben) und dem Anatomie-Fachbegriff Sinus (für Höhlungen). 

Weitere Versorgung nach der Implantation 

Nach der Implantation muss das Implantat sich mit dem Kieferknochen verbinden, also einheilen. Je nach individuellen Umständen, der Lage des Zahnimplantates und der Knochenqualität dauert dies einige Monate. Chirurg und Zahnarzt entscheiden, ob das Implantat während der Einheilphase mit einem Provisorium oder anderem Zahnersatz versorgt werden kann. Meist übergibt der Chirurg nach dem eigentlichen Eingriff die Behandlung zurück an den Stammbehandler.

Auf welche Hersteller setzt AllDent Essen?

Die Kosten für eine Zahnimplantation können aufgrund der individuellen Umstände sehr stark schwanken. Es ist daher oft schwierig, einen Überblick zu bekommen. Eine ungefähre Orientierung finden Sie in unserer Einzelpreisliste

Sie können jedoch davon ausgehen, dass ein Zahnimplantat durchaus erschwinglich ist. Darüber hinaus bietet das AllDent Zahnzentrum Essen auch die Möglichkeit der Teilzahlung. Auf Implantate gibt AllDent außerdem fünf Jahre Garantie.

AllDent Garantie

Produktinformationen unserer Hersteller

Was kostet eine Zahnimplantation im AllDent Zahnzentrum?

Die Kosten einer Zahnimplantation kann aufgrund der individuellen Umstände sehr stark schwanken.

Es ist daher nicht ganz leicht, sich einen Überblick zu verschaffen. Einen ausführlichen Artikel dazu finden Sie hier.

Fest steht jedoch, dass die Behandlung kein übertrieben teurer Luxus mehr ist. Im Lauf der letzten Jahrzehnte haben sich die Materialpreise aufgrund der fortschreitenden Entwicklung deutlich reduziert. Gleichzeitig ist die Zahl der spezialisierten Ärzte und der jährlich gesetzten Implantate stark gestiegen. Eine Implantatbehandlung ist heutzutage durchaus erschwinglich.

Mehr zu Implantatpreisen im AllDent Zahnzentrum siehe Einzelpreisliste.

Zahlt die Krankenkasse Zahnimplantate?

Zahnimplantate gehören heute zur Standardversorgung beim Zahnarzt, allerdings werden sie von den gesetzlichen Krankenkassen nicht als Regelleistung übernommen. Unterstützung erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse für die günstigste Basisversorgung, vorausgesetzt Sie haben bisher ein Bonusheft geführt. Den höchsten Anteil erhalten Sie, wenn die regelmäßigen Zahnvorsorgeuntersuchungen über zehn Jahre durchgeführt und dokumentiert wurden.

Implantate & Kosten

Häufige Fragen zu Zahnimplantaten bei AllDent Essen

Was muss ich vor oder nach der Zahnimplantation bei AllDent Essen beachten?

Zur Vorbereitung bei einer Zahnimplantation gelten die allgemein üblichen Verhaltensregeln vor einem chirurgischen Eingriff (Merkblatt zum Herunterladen). Danach sollten die Verhaltensregeln nach einem chirurgischen Eingriff eingehalten werden. (Merkblatt zum Herunterladen).

Ist eine Zahnimplantation bei AllDent Essen schmerzhaft?

Eine Zahnimplantation im AllDent Zahnzentrum Essen findet unter lokaler Betäubung statt. So hat der Patient keine Schmerzen. Allerdings kann es nach dem Eingriff zu geringen Wundheilungsschmerzen kommen. Diese sind mit üblichen, geeigneten Schmerztabletten gut zu behandeln. Fragen Sie gerne unser Personal in Essen.

Wie lange hält ein Zahnimplantat?

Langzeit-Studien haben ergeben: Implantate sind im Vergleich zu anderen Zahnersatz-Versorgungen äußerst beständig. Das Material Titan ist in der gesamten Medizin im Einsatz, da es hervorragend verträglich ist. Unter guten Bedingungen können Implantate ein Leben lang halten. Entscheidend ist eine optimierte Pflege. Patienten können durch eine sehr gute Mundhygiene (regelmäßiges Zähneputzen und die Pflege der Zahnzwischenräume) entscheidend dazu beitragen. 

Im AllDent Zahnzentrum Essen empfehlen wir außerdem mindestens zweimal jährlich eine Professionelle Zahnreinigung. Denn Zahnstein und dauerhafte Beläge am Implantat sollte man unbedingt vermeiden. Bei Risikopatienten mit Parodontitis oder Diabetes ist der Einsatz eines Profis zur Zahnreinigung viermal im Jahr sinnvoll. Lassen Sie regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchführen! Bei diesen Checks erkennt der Zahnarzt eventuelle Defekte schon frühzeitig und kann diese behandeln.

Für wen kommt ein Zahnimplantat in Frage?

In einigen Ausnahmefällen sollte sehr gründlich geprüft werden, ob ein Zahnimplantat für einen Patienten die richtige Lösung ist. Als Risiken gelten unter anderem

  • Rauchen
  • Diabetes
  • Zahnfleischerkrankungen
  • Knochenkrankheiten
  • Blutkrankheiten
  • Stoffwechselkrankheiten
  • Regelmäßige Einnahme von bestimmten Medikamenten, insbesondere gegen Osteoporose
  • Chemotherapie